INFICON geht mit dem Kältemittellecksucher HLD6000 einen weiteren Schritt in Richtung Dichtheitsprüfung auf aller höchstem Niveau. Er setzt besonders durch seine benutzerfreundliche Handhabung, die Reproduzierbarkeit der Messergebnisse und die einfache Integration in lokale Netzwerke neue Maßstäbe.
Die neu entwickelte, schmale und ergonomisch gestaltete Schnüffelsonde ermöglicht höhere Effizienz bei der Dichtheitsprüfung. Mit seinem intuitiven Touchscreen ist das HLD6000 noch einfacher zu bedienen als das Vorgängermodell HLD5000. Die Vielseitigkeit bei der Datenübertragung ist ein weiterer Vorteil des HLD6000-Lecksuchgeräts. Zur Erfassung und Nutzung der Messdaten und zur Einbindung in lokale Netzwerke stehen neben einer USB-Schnittstelle ein optionales I/O-Modul und ein optionales Feldbusmodul zur Verfügung.
Vorteile
- Kompakt, Leicht und Schmal
Eine kompakte Schnüffelsonde ist für die optimale effiziente Leckerkennung besonders wichtig. Die Schnüffelsonde HLD6000 ist nicht nur sehr schmal, sondern auch leicht und ergonomisch gestaltet. Zwei LED-Lampen in der Schnüffelspitze erleichtern die Lecksuche an schlecht beleuchteten Inspektionsorten, ermöglichen eine präzise Leckortung und warnen den Bediener durch Blinken, wenn die zulässige Leckrate überschritten wird. Ein farbiges LED-Statuslicht informiert den Bediener kontinuierlich über die Betriebsbereitschaft, den Messvorgang, das Überschreiten der zulässigen Leckrate und über Fehler und Warnzustände. - Touchscreen-Display
Die neue Mensch-Maschinen-Schnittstelle von INFICON zeichnet sich durch eine intuitive Menünavigation aus, die den Betrieb des Leckprüfgeräts stark vereinfacht. Der Leckratentrend stellt etwaige Lecks auf dem leicht ablesbaren Frontpaneel in grafischer Form dar, was die Leckerkennung noch effizienter macht. - Vielfalt Bei Der Datenübertragung
Mithilfe des optionalen I/O-Moduls bietet das HLD6000 eine Vielzahl von Analog- und Digitalschnittstellen. Ein optionales Feldbusmodul erleichtert die Integration des HLD6000 in lokale Netzwerke. Messdaten lassen sich über die USB-Schnittstelle an einen angeschlossenen USB-Flash-Drive übertragen. - Hohe Zuverlässigkeit
Das speziell für die Erkennung von Kältemitteln entwickelte HLD6000 verwendet einen langlebigen Infrarotsensor mit hoher Empfindlichkeit und extrem kurzer Ansprechzeit. Außerdem besitzt das HLD6000 ein bewährtes Zwei-Kanal-Einlasssystem, das die Hintergrundkonzentration und den gemessenen Gasstrom kontinuierlich vergleicht, so dass Fehlalarme auf ein Minimum reduziert werden.